kletsen

kletsen
{{kletsen}}{{/term}}
I 〈onovergankelijk werkwoord〉
[algemeen]bavarder
[onzin verkopen] radoter
[het geluid ‘klets’ laten horen] clapoter
[door te slaan het geluid ‘klets’ laten horen] claquer
voorbeelden:
1   laat ze maar kletsen laisse-les dire
     hij kan goed kletsen c'est un beau parleur
     waar kletst ie toch over? mais qu'est-ce qu'il raconte?
     er wordt over hem gekletst on raconte un tas de choses sur lui
2   geloof het toch niet, hij kletst maar wat ne le crois pas, il ne sait pas ce qu'il dit
3   hij sloeg op de dijen dat het kletste il se tapait bruyamment sur les cuisses
4   met een spaan in het water kletsen battre l'eau d'une rame
II 〈overgankelijk werkwoord〉
[met een kletsend geluid werpen] jeter
[hard gooien, slaan] flanquer
voorbeelden:
1   een steen in het water kletsen jeter une pierre dans l'eau
     water over de vloer kletsen répandre de l'eau sur le sol
2   iemand in zijn gezicht kletsen gifler qn.

Deens-Russisch woordenboek. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • kletsen — taktaki …   Woordenlijst Sranan

  • Clash — Clash, v. i. [imp. & p. p. {Clashed}; p. pr. & vb. n. {Clashing}.] [Of imitative origin; cf. G. klatschen, Prov. G. kleschen, D. kletsen, Dan. klaske, E. clack.] 1. To make a noise by striking against something; to dash noisily together. [1913… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Clashed — Clash Clash, v. i. [imp. & p. p. {Clashed}; p. pr. & vb. n. {Clashing}.] [Of imitative origin; cf. G. klatschen, Prov. G. kleschen, D. kletsen, Dan. klaske, E. clack.] 1. To make a noise by striking against something; to dash noisily together.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Clashing — Clash Clash, v. i. [imp. & p. p. {Clashed}; p. pr. & vb. n. {Clashing}.] [Of imitative origin; cf. G. klatschen, Prov. G. kleschen, D. kletsen, Dan. klaske, E. clack.] 1. To make a noise by striking against something; to dash noisily together.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • klatsch — Interj std. (17. Jh.) Stammwort. Für ein schallendes Geräusch gebraucht, ebenso als schwaches Verb klatschen, das zuerst als klatzschen bezeugt ist, entsprechend nndl. kletsen mit der Peitsche knallen u.a. Spezielle Bedeutungsentwicklungen sind… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • klatschen — klatschen: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Verb gehört mit gleichbed. frühnhd. klatzen, niederd. klatsen und niederl. kletsen zu der unter ↑ klappen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen (beachte besonders die unter ↑ Kladde behandelten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Klatsch — klatschen: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Verb gehört mit gleichbed. frühnhd. klatzen, niederd. klatsen und niederl. kletsen zu der unter ↑ klappen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen (beachte besonders die unter ↑ Kladde behandelten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • klatschig — klatschen: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Verb gehört mit gleichbed. frühnhd. klatzen, niederd. klatsen und niederl. kletsen zu der unter ↑ klappen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen (beachte besonders die unter ↑ Kladde behandelten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • klatschhaft — klatschen: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Verb gehört mit gleichbed. frühnhd. klatzen, niederd. klatsen und niederl. kletsen zu der unter ↑ klappen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen (beachte besonders die unter ↑ Kladde behandelten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Klatschbase — klatschen: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Verb gehört mit gleichbed. frühnhd. klatzen, niederd. klatsen und niederl. kletsen zu der unter ↑ klappen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen (beachte besonders die unter ↑ Kladde behandelten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Klatschmaul — klatschen: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Verb gehört mit gleichbed. frühnhd. klatzen, niederd. klatsen und niederl. kletsen zu der unter ↑ klappen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen (beachte besonders die unter ↑ Kladde behandelten… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”